Hauptmenü
Tourismus
Heimat- und Fremdenverkehrsverein Geschwenda e.V.
Unser idyllischer Ferienort liegt im Bundesland Thüringen - direkt am Nordhang des Thüringer Waldes, unweit vom Rennsteig und vom UNESCO Biosphärenreservat Vessertal.
Neben einer optimalen Ausgangsposition zur Erkundung der beliebtesten Ausflugsziele Thüringens bietet unser Ort ganzjährig seinen Gästen Ruhe und Erholung.
Durch die direkte Anbindung an die BAB A71 ist Geschwenda schnell zu erreichen und von hier aus ist es möglich, in weniger als einer Stunde in die wohl bekanntesten Städte Thüringens - Eisenach, Gotha, Erfurt und Weimar - zu gelangen.
Wer die Reise mit dem Zug bevorzugt, nutzt den Bus oder unseren Taxi-Service vor Ort bis zu den nahegelegenen Bahnhöfen in Gräfenroda oder Geraberg, steigt in den Zug ein und gelangt so bequem und stressfrei zu diesen Städten. Das Hopper-Ticket und das Thüringen-Ticket bieten lohnende Preisvorteile.
Übrigens - auch mit dem Rad kommt man von Geschwenda über Arnstadt nach Erfurt. Wer allerdings auf die ca. 45km-lange Rückfahrt verzichten möchte, fährt mit der Bahn und kommt in den Genuss der in Thüringen kostenlosen Fahrradmitnahme.
Informationen dazu unter:
www.iov-ilmenau.de
www.bahn.de
www.rbarnstadt.de
Absolute Tourismus-Magneten entlang der BAB A71 sind in Thüringen das Wintersportzentrum Oberhof; die Jagd- und Sportwaffenschmiede Suhl; die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau; Arnstadt als die älteste Stadt Thüringens und natürlich unsere Landeshauptstadt Erfurt.
Und, wer im Urlaub gerne wandert, gelangt von Geschwenda auf gut ausgeschilderten Wegen zu den beliebtesten Tages-Ausflugszielen.
- in Richtung Ilmenau
... wie die Braunsteinmühle in Arlesberg und der Klima-Wanderweg in Geraberg oder die Elgersburg, die Hohe Warte, der Mönchshof und das Schöffenhaus bei Elgersburg und selbstverständlich der Kickelhahn in Ilmenau - in Richtung Arnstadt
... wie die Kammerlöcher bei Angelroda, die Burgruine Liebenstein, den Kunstwanderweg in Kleinbreitenbach und die Alteburg in Arnstadt - in Richtung Oberhof
... wie die Geburtsstätte der Gartenzwerge - Gräfenroda; den Lütsche-Stausee, die Schmücke, den Schneekopf und das Biathlon-Zentrum Oberhof mit seiner DKB-Skisport-Halle. Bei jedem Wetter lädt sie zum Skilaufen ein. Ganzjähriges Badevergnügen bietet die H2Oberhof-Therme und eine besondere Sehenswürdigkeit in den Monaten von April bis Oktober ist der Rennsteig-Garten.
Im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Geschwenda befinden sich auch das Fremdenverkehrsbüro und die Heimatstube, beides wird von Mitgliedern des Heimat- und Fremdenverkehrsvereines Geschwenda e.V. geführt. Hier erhalten Sie Informationen, unser Gastgeber-Verzeichnis und Souvenirs.
Öffnungszeiten
Montag und Donnerstag: 10 Uhr - 12 Uhr
Heimat- und Fremdenverkehrsverein
Geschwenda e. V.
PF 1129
98718 Geschwenda
Tel: (03 62 05) 7 65 23
Fax: (03 62 05) 9 29 98
E-Mail: fremdenverkehr[at]geschwenda.de